Das Kap der Guten Hoffnung steht wahrscheinlich auf der Bucket List eines jeden Südafrikareisenden. Hier sind meine Tipps, was du auf keinen Fall verpassen solltest.
1. Fahre den Chapmans Peak Drive entlang - eine der berühmtesten Küstenstraßen der Welt.

Der Chapmans Peak Drive - die Einheimischen nennen ihn Chappies - schlängelt sich entlang der steilen Westküste des Kaps der Guten Hoffnung. Während der Fahrt frage ich mich, wie diese Straße in den Fels gehauen wurde. Denn eigentlich sieht es unmöglich aus, dass hier hoch über den Wellen sicher gearbeitet werden konnte.
Damals war das mit Sicherheit auch nicht der Fall: Die 9 km lange Strecke mit ihren 114 Kurven wurde ursprünglich während des Ersten Weltkriegs gebaut.
Atemberaubende Ausblicke sind garantiert.
Mein Tipp: Wenn du mehr als einen Tag Zeit hast, um das Kap der Guten Hoffnung zu besuchen, ist die Küstenstraße auch super im Licht des Sonnenuntergangs.
Die Route beginnt im malerischen Fischerhafen von Hout Bay und windet sich steil hinauf zum Chapman's Point, wo sich atemberaubende Ausblicke auf die sandigen Buchten unter uns eröffnen, bis die Straße in Noordhoek wieder auf ein niedrigeres Niveau absinkt.
Die Fahrt auf dem Chapmans Peak Drive ist gebührenpflichtig.
Südafrika Tipp Kap der Guten Hoffnung
2. Wanderung vom Kap der Guten Hoffnung über Dias Beach zum Leuchtturm.
Tosende Winde, meterhohe Wellen branden gegen das sagenumwobene Kap der Hoffnung. Steile Klippen trotzen dem Sturm. Seit Jahrhunderten weisen Leuchttürme den Schiffen den sicheren Weg von einem Ozean zum anderen. Was Seefahrer fürchten, ist für Wanderer ein Traum. Tipp: Die Wanderung zwischen dem Kap der Guten Hoffnung und dem neuen Leuchtturm bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die Küste Südafrikas. Der breite Dias-Strand lädt bei schönem Wetter zu einer kurzen Rast ein.
Wer hat als Kind nicht davon geträumt, einmal am Kap der Guten Hogffnung zu stehen?
Die GPS-Daten für diese Wanderung habe ich bei Outdooractive hochgeladen. Wenn du nicht die ganzen 7,5 Kilometer laufen möchtest, kannst du am Dias Beach auch umdrehen und so die Strecke halbieren.
Die Tour führt durch den Cape Point Nationalpark. Der Eintritt ist am Gate zu bezahlen.
3. Hab Spaß mit den lustigen Pinguinen am Boulder Beach.
Hier kommt eine Challenge: Schau dir die Pinguine am Boulder Beach an und versuche dabei nicht zu lachen. Ich glaube, das geht nicht. Wenn die kleinen schwarz-weißen Tiere watscheln, muss ich automatisch kichern. Die afrikanischen Pinguine finden das allerdings nicht so lustig, denn sie sind leider vom Aussterben bedroht. Am Boulder Beach sollte man das nicht glauben - hier ist der Strand voll mit den Vögeln. Auch wenn die Pinguine noch so zutraulich und süß aussehen, bitte Abstand halten, um sie zu schützen.
Klicke auf das erste Bild, um die Fotostrecke zu starten:
Die Location ist super fotogen: Der schneeweiße Sandstrand mit riesigen Felsbrocken führt zum türkisblauen Meer.
Seit 1982 ist der Strand Teil des Table Mountain National Parks und kostet Eintritt. Damit unterstützt du eine wichtige Sache, denn die Einnahmen helfen South African National Parks (SANParks), den Schutz der Pinguine voranzutreiben.
4. Schau dir die bunten Badehäuschen am Muizenberg Beach an.

Rot, gelb und blau leuchten die bunten viktorianischen Holzhütten am Strand von Muizenberg. Schon beim Anblick kommt Sommerfeeling auf. Sogar das Wasser ist hier wärmer als das Meer vor Kapstadt. Das wissen auch die vielen Surfer zu schätzen.
Hier gibt es viele Surfschulen, die auch Anfängern das Wellenreiten beibringen.
Wem das zu waghalsig ist, der kann von einem der kleinen Cafés aus den anderen beim Surfen zuschauen.
Oder du machst einen Spaziergang durch das historische Städtchen - hier findest du das alte Posthaus aus dem 17. Jahrhundert oder auch den historischen Bahnhof aus der Zeit von König Edward. Alternativ kannst du dich auch einfach an den Strand legen - Muizenberg Beach gilt als einer der schönsten und auch sichersten Strände am Kap.
5. Trinke ein Glas Wein auf dem Friday Night Market Stellenbosch
Okay, zugegeben, Stellenbosch liegt nicht gerade am Kap der Guten Hoffnung. Aber für uns war es der perfekte Übernachtungsort nach unserer Tour. Auf der R310 führt die Küstenstraße von Muizenberg wunderschön an der False Bay entlang. Google Maps wollte uns nicht auf diese Strecke schicken, ich glaube, weil sie an einem Township vorbeiführt. Unser Vermieter im Banhoek Corner Guest House meinte, dass es tagsüber sicher sei. Im Zweifelsfall noch einmal bei der Unterkunft nachfragen.
Am Freitagabend findet auf dem Boschendal Weingut der Friday Night Market statt.
Der Friday Night Market ist ein Ereignis, das du nicht verpassen solltest.
Im Innengarten, der durch Steinmauern geschützt ist, sind verschiedene Essensstände aufgebaut, auf dem Rasen liegen Sitzsäcke und Picknickdecken. Natürlich gibt es auch den hauseigenen Wein und Live-Musik sorgt für gute Stimmung. Am Samstagmorgen ist Markt im benachbarten Weinstädtchen Franschhoek - wie praktisch, wenn man schon in der Nähe ist.
Hier findest du alle meine Blogposts über Südafrika.
Hin- und Rumkommen
Mietwagen für eine Woche ab 110€ z.B. bei www.billiger-mietwagen.de.
Die MyCiTi-Busse sind eine günstige und bequeme Möglichkeit, sich in Kapstadt fortzubewegen. Besorge dir eine myconnect-Card, um die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen und die Stadt stressfrei zu erkunden.
Wir haben kurze Fahrten mit Uber gebucht und fanden es bequem und sicher.
Schlafen
Kapstadt: Das hübsche, grün-weiß gestrichene Casa Del Sonder liegt zentral, aber trotzdem ruhig und vor allem sicher gegenüber der Polizeistation in einem historischen Gebäude. Von der Dachterrasse (mit kleinem Pool!) hast du einen Blick auf den Tafelberg. Hier gibt es morgens leckeres Sauerteigbrot mit verschiedenen Toppings. Alle Zimmer sind super süß und individuell eingerichtet.
Unten im Haus gibt es ein Café, in dem auch die Polizisten von gegenüber gerne einkehren. Sie haben mir versichert, dass ich tagsüber ruhig mit meiner Kamera herumlaufen kann.
Seit letztem Jahr haben die gleichen Besitzer auch ein Airbnb in Muizenberg.
Stellenbosch: Das Banhoek Corner Guest House soll für Gäste wie ein Zuhause weit weg von zu Hause sein. Für uns war es das, auch wenn wir leider viel zu kurz da waren.
Die stilvoll mit Antiquitäten eingerichteten Zimmer sind so schön, dass man eigentlich gar nicht raus möchte. Was in Stellenbosch natürlich ein Frevel wäre. Im Garten gibt es einen Pool mit herrlichem Blick auf die Berge. Das Frühstück ist einfach spektakulär mit frischen Croissants, einer großen Käseauswahl und viel Obst. Magda hat die besten Tipps, was man in der Umgebung unternehmen kann. Frage nach einem Zimmer abseits der Straße, wenn du lärmempfindlich bist.