Ist es schwierig, den höchsten Berg Montenegros zu besteigen? Der Bobotov Kuk ist mit 2.522 Metern der höchste Gipfel im Nationalpark Durmitor.
Hier findest du alle Infos und GPS-Daten.
Der von der UNESCO geschützte Nationalpark Durmitor umfasst 48 Zweitausender und 18 Gletscherseen, die in Montenegro Augen genannt werden. Der Bobotov Kuk ist mit 2.522 m der höchste Berg des Durmitormassivs und damit offiziell der höchste Berg Montenegros. Im Prokletije-Massiv gibt es noch zwei höhere, die sich den Ruhm jedoch mit Albanien teilen.

Die Bergtour auf den Bobotov Kuk ist das Wanderhighlight der Region und wohl auch eine der schönsten Wanderungen Montenegros.
Schon die Anfahrt durch den Nationalpark Durmitor ist spektakulär. Die Landschaft erinnert mich an die Highlands von Schottland. Es gibt keine Bäume, nur riesige Grasflächen, die in der Abendsonne golden leuchten und auf denen wie von Riesenhand verstreute Steine liegen. Über uns thronen bizarre Felsformationen. Teilweise sind die Berge hier so aufgeschoben, als hätten die Kontinentalplatten gerade einen Auffahrunfall gehabt.
Montenegro Bobotov Kuk Durmitor
Klicke auf das erste Bild, um die Fotostrecke zu starten.
Mein Tipp: Die bizarre Felslandschaft des Durmitor-Gebirges ist vor allem bei Sonnenuntergang spektakulär. Eine tolle Aussicht hast du rund um den Sedlo-Pass.
Los gehts! - die Besteigung des Bobotov Kuk
Am nächsten Morgen starten wir früh. Ein Ranger kassiert am Parkplatz des Sedlo-Pass den Eintritt für den Nationalpark. Schon kurz nach dem Start müssen wir aufpassen, denn es gibt eine Stelle, an der Steine vom Weg rutschen können. Man muss ein Schotterband queren und von oben können Felsen herabfallen.
Achtung Steinschlag!
Hier ist es rücksichtsvoll, wenn du vorsichtig läufst und damit Steinschlag verhinderst. Nach dem Anstieg zum ersten Pass verläuft der Weiterweg erst mal gemütlich, leicht auf und ab. Wir sehen Gämsen, die über uns über die Steine kraxeln. Nach ungefähr 4 km kommt der steile Gipfelanstieg.
Das letzte Stück ist ein bisschen Kraxelei. Einige schwierige Stellen sind mit Stahlseil gesichert, aber es handelt sich um kein Klettersteig. Du solltest hier unbedingt trittsicher und schwindelfrei sein. Schon beim Aufstieg zum Gipfel hat man einen großartigen Blick auf die umliegenden Täler, den See Veliko Skrcko Jezero und auf die bizarren Gipfel rundherum. Auf dem Rückweg kannst du entweder den gleichen Weg zurückgehen oder an der Kreuzung kurz nach dem steilen Anstieg rechts laufen. Dieser Weg bringt dich zurück zur Straße R 16. Am besten lädst du dir die GPS-Daten runter, die ich auf Outdooractive gespeichert habe.
Ist es schwierig, den höchsten Berg Montenegros zu besteigen?

Die Wanderung auf dem Bobotov Kuk ist eine Bergtour. Sie sollte nur von trittsicheren und schwindelfreien Wanderern in Angriff genommen werden. Eine gute Kondition ist Voraussetzung. Im Lonely Planet steht, dass man für die Tour 10 Stunden braucht. Wir waren in knapp sechs Stunden unterwegs, aber da waren wir auch schon ziemlich fit. Es gibt ein paar Kletterstellen, teilweise mit Drahtseilen, aber es ist kein Klettersteig. An manchen Stellen kann es Steinschlag geben. Ein Helm ist sinnvoll.
Wenn du dir unsicher bist, ist es besser, du buchst dir einen Bergführer oder schließt dich einer Gruppe an. Und behalt das Wetter im Auge. Der Gipfel ist ausgesetzt, da will man bei schlechtem Wetter nicht sein. Die Kletterstellen können im Regen nämlich richtig gefährlich werden.
Info
Allgemeine Informationen zu Montenegro, Unterkünften und Aktivitäten findest du auf dieser Webseite.
In meinem Blog Post: Wie plane ich einen Roadtrip durch den Balkan habe ich dir meine Tipps aufgeschrieben.
Hier findest du (bald) weitere Blog Posts zu Montenegro und zu den anderen Ländern im Balkan
Hier kannst du ein kleines Video zu von unserer Besteigung sehen: