top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Kroatien: Lohnt sich der Besuch von Dubrovnik?

  • Wibke Helfrich
  • vor 1 Tag
  • 4 Min. Lesezeit
Dubrovnik, Kroatien, Stadtmauer, gemauertes Fenster, Panorama Sonnenuntergang

Alle hatten uns davor gewarnt, die Stadt Dubrovnik in Kroatien im Hochsommer zu besuchen. Zu voll, total überlaufen, hieß es. Wir sind trotzdem hingefahren, ob sich der Besuch für uns gelohnt hat, erfahrt ihr in diesem Blogpost.


Meine Schwester ist manchmal ein Genie: Sie fand einen Campingplatz in dem kleinen Ort Mlini etwas außerhalb von Dubrovnik. Der Campingplatz (Camping Kate) liegt auf einer Klippe und über eine steile Treppe gelangt man hinunter zum Meer (und zu einem Strand, der auch ziemlich hübsch ist und zum Baden einlädt).


So besuchst du Dubrovnik in Kroatien, ganz entspannt.

Von hier aus kann man mit kleinen Taxibooten nach Dubrovnik fahren. Das nimmt einem eigentlich schon den Stress der Anreise und vor allem der Parkplatzsuche und macht schon die Hinfahrt zu einem tollen Erlebnis.

Schon vom Meer aus sieht man, wie trutzig die Stadt über dem Meer thront. Eine gewaltige Stadtmauer umgibt sie von allen Seiten. Kleine Wehrtürme schauen in alle Himmelsrichtungen. Wie um alte Zeiten mit Piraten und Seeräubern wieder aufleben zu lassen, läuft zeitgleich mit uns ein Segelschiff in den Hafen ein. An Bord befinden sich allerdings eher Touristen als Piraten.


Weg von den Hauptattraktionen, hinein in die kleinen Gassen

Dubrovnik, Kroatien, Stadtmauer, Buža Beach

Um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen, lassen wir uns zunächst durch die kleinen Gässchen treiben. Sobald man die großen Straßen verlässt, ist man hier fast allein. Frauke findet ein unscheinbares Tor, das durch die Stadtmauer hinaus zum Meer führt. Hier befindet sich die wohl coolste Strandbar der Welt. Am Buža Beach springen die Mutigen von den Klippen ins Meer, die Gemütlichen sitzen an Tischen und trinken Cocktails. Für uns ist es noch zu früh zum Trinken.


Filmlocation für Games of Thrones

Wir laufen an der berühmten Treppe vorbei, die zur Ignatiuskirche führt, wo Games of Thrones gedreht wurde. Mit der Ruhe ist es vorbei. Viele Touristen sitzen auf der Treppe, auch eine Stadtführung zu den Drehorten in Dubrovnik findet gerade statt. Da darf diese Treppe natürlich nicht fehlen. Obwohl hier viel los ist, finde ich es nicht überfüllt. Mir gefällt die aus Kalkstein gebaute Stadt, die weiß und schön verziert gegen den blauen Himmel leuchtet.

Mein Tipp: Dubrovnik am besten am frühen Morgen oder am späten Nachmittag besuchen.
Auf der berühmten Stadtmauer

Am späten Nachmittag besteige ich die Zitadelle. Frauke hat keine Lust und wir verabreden uns für später an der Strandbar. Das Ticket habe ich vorher online gebucht, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Natürlich bin ich nicht allein auf der Stadtmauer, aber es ist ganz gut auszuhalten.

Dubrovnik, Kroatien, Stadtmauer, Panorama Altstadt
Die Aussicht von der alten Stadtmauer über die Stadt ist gigantisch.

Von oben hat man einen tollen Blick auf die verwinkelten Gässchen, die vielen Kirchen, Türmchen, das Fort Lovrijenac und das Meer. Auf der Stadtmauer gibt es sogar Cafés. Im Caffe on the Wall (SV. PETAR) mache ich es mir eine Weile gemütlich und genieße die Aussicht. „Nach 19 Uhr (im Hochsommer) gibt es keinen Zutritt mehr auf die Stadtmauer“, verrät mir der Kellner des Cafés. „Erst dann kommt jemand und bittet die Besucher hinunter. Meistens fängt es am Pile Gate an. Damit hast du noch Zeit für ein paar Fotos im Sonnenuntergang“, beruhigt er mich. Dankbar für den guten Tipp gehe ich weiter. Immer wieder bieten sich tolle Ausblicke durch gemauerte Fenster.


Das Fort Tvrđava Minčeta ist der höchste Punkt, da es auf dem Berg liegt. Hier haben sich schon einige Touristen zum Sundowner niedergelassen. Zwischen den alten Häusern gibt es auch einen Hinweis darauf, dass in der Stadt tatsächlich Menschen leben. Man blickt auf einen Basketballplatz, auf dem die Locals gerade eine Runde spielen. Im Restaurant Pi-Pi sind Frauke und ich zum Essen verabredet. Leider kommen wir mit den letzten Sonnenstrahlen zu spät. Vor dem Restaurant hat sich schon eine lange Schlange gebildet. Schade, von der Terrasse hätten wir einen tollen Blick über die Altstadt und angeblich gibt es hier das beste Seafood. Aber verhungern müssen wir trotzdem nicht. In den kleinen Gassen gibt es unzählige Restaurants. Als wir am Abend mit dem letzten Boot zurück zum Campingplatz fahren, sind wir uns einig: Für uns hat sich der Besuch in Dubrovnik auf jeden Fall gelohnt.



Info:

Hier findest Du weitere Blog Posts zum Balkan und zu Kroatien


Allgemeine Informationen über Dubrovnik findest du auf dieser Seite

 Dubrovnik Kroatien Wibke Helfrich wibkestravels

Mein Tipp Kaufe den Dubrovnik Pass online.

Damit ersparst du dir nicht nur das Anstehen am Eingang der Stadtmauern, sondern hast auch freien Eintritt zu vielen anderen Sehenswürdigkeiten und kannst kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Es gibt ihn für einen Tag (40€), drei Tage (50€) und sieben Tage (60€). Nicht gerade billig, aber hey, du bist wahrscheinlich nur einmal in Dubrovnik, oder?


Schlafen

Wir haben auf dem Campingplatz Kate übernachtet. Von hier aus kann man mit dem Bus oder dem Taxiboot vom Hafen in Mlini in die Stadt fahren.


Essen

Das Restaurant Pi-Pi liegt im oberen Teil der Altstadt in der Nähe der Burg Fort Tvrđava Minčeta. Es lohnt sich, früh zu kommen, da keine Reservierungen möglich sind.

Peline ul. 25-b, 20000, Dubrovnik, Kroatien, +38520321154


Machen

Game of Thrones und andere Touren kann man z.B. hier buchen.


Eine tolle Möglichkeit die Stadtmauern zu sehen ist mit dem Kajak. Kayak Dubrovnik bietet auch Sonnenuntergangstouren an.


Hier kannst du dir ein Video anschauen, dass ich in Dubrovnik gemacht habe:


  • Instagram Social Icon
  • YouTube Social  Icon
  • Facebook Social Icon
bottom of page